Gesichtsmasken gibt es für die unterschiedlichsten Hauttypen und verschiedene Bedürfnisse, sie sorgen auf jeden Fall für eine intensive Pflege der Gesichtshaut. Doch man kann solche Produkte nicht nur kaufen, sondern sie auch ganz leicht selbst herstellen. So kann man auch sicher sein, dass nur Zutaten in der Gesichtsmaske enthalten sind, die man auch verträgt.
Die Gesichtsmasken sollte man immer frisch zubereiten und eventuelle Reste anschließend auch vernichten, da sie sich ohne die Zugabe von irgendwelchen Konservierungsstoffen nicht lange halten können. Eine Gesichtsmaske sorgt für eine Entspannung der Haut, der Teint wirkt anschließend wieder strahlender und frischer. Gerade nach dem Winter ist unsere Haut oftmals sehr strapaziert, so dass sie durch eine Gesichtsmaske wieder mehr Ausstrahlung bekommt.
Wenn man eine trockene Haut hat, dann muss man vor allem auf pflanzliche Fette oder Öle setzen, damit die Haut entsprechend genährt wird. Wenn man allerdings fettige Haut hat, dann muss eine Gesichtsmaske dafür sorgen, dass das Hautbild verfeinert und überschüssiger Talg absorbiert wird. Frauen mit reifer Haut benötigen dann wiederum andere Inhaltsstoffe, um kleine Fältchen zu glätten und die Haut mit viel Feuchtigkeit zu versorgen, damit sie wie aufgepolstert wirkt. Die meisten Zutaten zur Herstellung einer Gesichtsmaske bekommt man im Supermarkt, spezielle Inhaltsstoffe kann man auch in der Apotheke besorgen.
Gurkenmaske für unreine Haut
Der Klassiker ist mit Sicherheit die Gurkenmaske, die sich vor allem für die unreine Haut mit vergrößerten Poren eignet. Eine Gurkenmaske fördert die Durchblutung, erfrischt das Gesicht und sorgt für einen frischen Teint. Man kann entweder einfach ein paar Gurkenscheiben aufs Gesicht legen, oder man rührt sich eine richtige Gesichtsmaske an. Dazu benötigt man etwas kleingehackte Gurke, welche man dann mit 3 Esslöffeln Natur-Quark oder -Joghurt vermengt, um die Gesichtsmaske noch etwas erfrischender zu machen, kann man auch noch zwei oder drei Minzeblätter und einen Teelöffel Zitronensaft dazu geben.
Avocado-Maske bei trockener Haut
Für trockene und reife Haut kann man eine regenerierende Avocado-Maske empfehlen, diese versorgt die Haut mit den Vitaminen B und A und mit viel Feuchtigkeit. Dafür püriert man eine halbe Avocado und vermengt diese mit einem Esslöffel Quark, einem Teelöffel Honig und einem Teelöffel Zitronensaft.
Honigmaske beruhigt die Haut
Wenn man eine gereizte Haut hat, dann kann eine Honigmaske wahre Wunder bewirken, denn sie kann Entzündungen lindern. Für die Herstellung vermischt man zwei Esslöffel Quark mit zwei Teelöffel hochwertigem Öl und zwei Esslöffeln Honig.
Früchtemaske für Feuchtigkeit
Um das Hautbild zu verfeinern und die Gesichtshaut mit viel Feuchtigkeit zu versorgen, kann man sich eine Früchtemaske herstellen. Dazu püriert man drei Erdbeeren, eine halbe Gurke und eine Scheibe Ananas (alternativ auch etwas Papaya), und vermischt die Masse anschließend mit einem Teelöffel Joghurt und einem Teelöffel Honig. Diese nährende Gesichtsmaske wird auf das feuchte Gesicht aufgetragen, die abgestorbenen Hautschüppchen werden sanft gelöst, und die Zellbildung wird angeregt.
Bananenmaske bei empfindlicher Haut
Wer seiner empfindlichen Haut etwas Gutes tun möchte, der kann eine reife Banane zerdrücken und mit zwei Esslöffeln Sahne vermengen und die Bananenmaske auf das Gesicht auftragen.
Haferflocken Maske bei fettarmer Haut
Für eine fettarme, trockene Haut eignet sich auch eine Haferflocken-Maske sehr gut. Man streut zwei Esslöffel Haferflocken in 125 ml Buttermilch und wartet, bis sie aufgequollen sind. Den Brei streicht man dann auf das Gesicht und lässt ihn mindestens 30 Minuten einwirken und nimmt ihn dann am besten mit etwas Buttermilch ab.
Eigelb-Maske gegen Fältchen
Kleinen Fältchen kann man gut mit einer Eigelb-Maske zu Leibe rücken, dafür verquirlt man ein Eigelb und gibt etwas Sahne und frischen Zitronensaft dazu. Nach dem gründlichen Vermischen der Zutaten trägt man die Masse auf und lässt sie rund 20 Minuten einwirken.
Kartoffel-Maske
Auch mit einer Kartoffel-Maske kann man seiner Haut etwas Gutes tun, da dieses Gemüse sehr viel Stärke erhält. Dafür werden zwei Kartoffeln geschält, gekocht und anschließend zerkleinert. Dann vermengt man die Kartoffeln mit drei Esslöffeln Olivenöl und einem Schuss Sahne. Die Kartoffel-Maske trägt man noch warm auf das Gesicht auf und lässt sie etwa 20 Minuten einwirken.